Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart

Herzliche Einladung: Aufführung des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart

 Mozartrequiem Chorprobe September 2014 2

Das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart ist eines der größten musikalischen Werke nicht nur seiner Epoche, sondern generell der christlich geprägten Oratorien in der abendländischen Musikgeschichte. Es wird – nach unserem Wissen erstmalig – am 23. November um 18 Uhr in der Bad Vilbeler Christuskirche aufgeführt.

Dieses Requiem, unvollendet als Mozart in 1791 starb, ist von seinem Schüler, Franz Xaver Süssmayr fertig gestellt wurden.  Dabei ist es unklar wieviele (inzwischen verlorene) origanale Skizzen von Mozart Süssmayr zur Verfügung hatte und wieviel Notenmaterial wirklich von Mozart ist.  Jedenfalls bleibt das Werk bis heute eines der beliebsten Werke für Chor und Orchester.  Dazu im Programm am 23.11. in der Christuskirche steht das berühmte Ave Verum KV 618 und Adagio und Fuge c-Moll KV 546 für Streicher.

 

Neben der Ev. Kantorei Bad Vilbel wird der Chor der Musikschule Bad Vilbel und Karben Vil-belCanto mitwirken. Zudem spielt das Main-Barockorchester auf historischen Instrumenten.  Junge Solisten, Sopran Paula Bohnet, Mezzo Sarah Mehnert und Bass Timon Führ von der Klasse Herrn Prof. Thomas Heyer der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main konnten für dieses Projekt gewonnen werden sowie Tenor Joshua Farrier der schon in den USA und Deutschland eine vielseitige Karriere als Opernsänger etabliert hat. Geleitet wird das Konzert von Simon Harden, dem Leiter der Ev. Kantorei Bad Vilbel.

Karten sind für 15 € erhältlich im Büro der Ev. Christuskirchengemeinde im Grünen Weg, im Büro der Musikschule in der Alten Mühle, im Kartenbüro der Burgfestspiele gegenüber der Wasserburg sowie am Markplatz bei Hildenbrand II. Ermäßigte Karten für 10 € werden gegen Vorlage der Ausweise ausgegeben an Schüler und Studenten sowie an Schwerbehinderte.

 Mozartrequiem Chorprobe September 2014 1

Drucken