Herzliche Einladung: Predigt- und Gesprächsreihe der Christuskirchengemeinde in den Sommerferienwochen
"Die Geschichte“ ist ein Projekt, das die vielen bekannten und unbekannten Geschichten der Bibel in 31 Erzählungen zusammenfasst.
In den Gottesdiensten am 1. und 2. August geht es um "Wenn Richter auch Politiker und Feldherren sind"
Israel ist im Gelobten Land angekommen. Wie aber soll es geführt werden? Was ist mit den Stämmen und Städten (besser: Dörfern), die dort leben – und die glauben schließlich nicht an den Gott Israels? Zwischen Basisdemokratie und Königssehnsucht: Die Zeit der so genannten Richter ist eine spannende Zeit – und leider wie am vergangenen Wochenende auch ziemlich kriegerisch… Was war damals los? Und: Wie können wir das heute lesen und verstehen und vielleicht sogar in unserem Vertrauen auf Gott wachsen?
Ganz sicher wird Klaus Neumeier in seinen Predigten am 1. Augustwochenende keine abschließenden Antworten geben (können), aber ganz sicher intensiv auf die Fragen eingehen.
Daran anschließend laden wir Mittwochabend, den 5. August um 20 Uhr zu einem Gesprächsabend mit Bezug auf die aktuelle Situation Israels ein: "Was dir gut tut" Abend mit Snack und Gespräch.
Die Ev. Christuskirchengemeinde hat sich vorgenommen, „die Geschichte“ Gottes mit den Menschen in mehreren Abschnitten in den Gottesdiensten der Gemeinde zur Predigtgrundlage zu machen. Der erste Abschnitt wurde in mehreren Wochen in der Passionszeit vor Ostern behandelt: Die Urgeschichten der Bibel und der Auszug des Volkes Israel aus der Knechtschaft Ägyptens.
Jeweils in den Abendgottesdiensten samstags um 16.30 Uhr in der Auferstehungskirche in der Lohstraße (traditionell liturgisch) und in den Treffpunkt Gottesdiensten in der Christuskirche im Grünen Weg (meist mit Orgel und Band) sonntags um 10.30 Uhr wird eine Erzählung zum Thema der Predigt. Sonntags wird sie zusätzlich mit einem kleinen Zeichentrickfilm erzählt.
Ergänzend zu den Gottesdiensten des Wochenendes wird mittwochs um 20 Uhr bei „Snack und Gespräch“ über die jeweilige Bibelerzählung gesprochen.
„Die Geschichte“ bietet für geübte Predigthörer einen guten Überblick über Bekanntes, vor allem aber auch für Menschen, die mit den biblischen Inhalten wenig vertraut sind, einen sehr guten Einstieg zum Verstehen der großen Erzähltraditionen der Bibel. Sowohl die Gottesdienste als auch die Nachgespräche unter dem bekannten Gemeindemotto „Was dir gut tut“ sind offen für alle Interessierten.
Nachfolgend die einzelnen Themen und Termine
25./26./30.7.: | Das von Gott versprochene Land oder die Eroberung Israels? (Pfrn. U. Mey) |
1./2./5.8.: | Wenn Richter auch Politiker und Feldherren sind (Pfr. K. Neumeier) |
8./9./12.8.: | Der Glaube einer Immigrantin vor 3.000 Jahren (Pfr. K. Neumeier) |
( 16.8. 11 Uhr ) | ( Gottesdienst zum Vilbeler Markt im Autoscooter ) |
22./23./26.8.: | Königswahl wider besseres Wissen (Prädikantin C. Schmidt) |
29./30.8./2.9.: | König David: Aufstieg und Fall einer einzigartigen Persönlichkeit (Pfr. I. Schütz) |