Kirche anders plus Vilbeler Film über Luther, Luther im Himmel und Klaus Neumeier auf der Erde
Er hat die Bibel übersetzt, ist bis heute quasi Chef der Evangelischen Kirche, hat Papst und Kaiser widerstanden: Martin Luther – Held der Deutschen!
Was ist wichtig an Luther, damals und heute? Kompakt und verständlich bei Kirche anders: ‚Luther to go’!
Darum geht es bei Kirche anders am Sonntag, den 12. Februar um 17 Uhr im großen Saal der Christuskirchengemeinde im Grünen Weg in Bad Vilbel.
Mit diesem Kirche anders gibt es ein optimales Angebot für eine kurze prägnante Information mit allem Wichtigen zu Martin Luther, der im 500. Jubiläumsjahr der Reformation ja gesellschaftlich beinahe in aller Munde ist. Und wie immer bei Kirche anders wird es unterhaltsam dargeboten: Ein selbst produzierter Film im Stil der Sacherklärungen bei der „Sendung mit der Maus“ wird das Wichtigste über Luther erläutern, in seiner Predigt anders wird Klaus Neumeier kurz und knapp darstellen, warum es eigentlich zur Reformation kam und was Luther anders gesehen hat in der Kirche seiner Zeit. Und es gibt eine Begegnung von Luther im Himmel mit Jesus und Paulus – und das mit Folgen…
Musik kommt von der Band „Extrablatt“ und es gibt natürlich auch die Frage&Antwort-Runde - wie seit 1996, dem Start von Kirche anders.
Beim Kinderprogramm KICK in der Kirche geht es in dieser Saison um alle möglichen Erfahrungen mit Licht und Dunkelheit. Hinter dem Thema „Im Dunkeln der Nacht“ verbergen sich die Erfahrungen mit Einsamkeit und Dunkelheit, die sowohl die Kinder, als auch Jesus erlebt haben. Gemeinsam mit dem Erdhörnchen, dem Papagei und dem Hund werden die Kinder Ideen entwickeln, wie man das Gefühl von Einsamkeit überwinden kann. - Wie immer wird auch für die noch kleineren Kinder eine Kinderbetreuung angeboten.
Kirche anders lädt seit dem Frühjahr 1996 zu seinen Bistro-Gottesdiensten ein. Im Mittelpunkt steht eine erzählende Predigt über ein Grundthema des Glaubens oder christlichen Handelns. Aufgelockert wird dies mit einem immer unterhaltsamen Theaterstück, mit den Möglichkeiten eigene Rückfragen zu stellen und natürlich mit der Musik der gemeindeeigenen Bands und Chöre.