Am kommenden Sonntag, 8. September, findet um 10.30 Uhr in der Ev. Christuskirche im Grünen Weg ein besonderer Gottesdienst statt.
Im Mittelpunkt steht der Elias, der Prophet Israels. Die Ev. Kantorei Bad Vilbel wird hierzu einige Teile aus dem großen Oratorium darbieten, das im November mit Orchester und Solisten aufgeführt werden wird.
Pfarrer Dr. Klaus Neumeier wird in der Predigt die schillernde Person des Propheten Elias beleuchten und nach seiner Bedeutung für unsere Zeit fragen.
Zudem wird die Erstausgabe des Drucks der Partitur von 1847 präsentiert werden. Speziell für diese hatte der mit Mendelssohn-Bartholdy befreundete Künstler Julius Hübner ein Bild des Elias geschaffen. Julius Hübner ist Ururgroßvater von Prof. Peter Hübner, der in Bad Vilbel lebt, selbst mitsingen wird und im Besitz des Erstdruckes ist und ihn zur Ansicht am Sonntag mit in die Christuskirche bringen wird.
Zum Vorverkauf schreibt Kantorin Geraldine Groenendijk: Das diesjährige Orchesterprojekt der Ev. Kantorei Bad Vilbel widmet sich ganz dem romantischen Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Sein Oratorium „Elias“ gehört zu den großen Werken der Kirchenmusik. Dabei dürfen sich die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine facettenreiche Klanginszenierung freuen.
Gemeinsam mit der Ev. Kantorei Bergen-Enkheim und der Kammerphilharmonie Seligenstadt führt die Ev. Kantorei Bad Vilbel den „Elias“ am 10.11. in der Christuskirche (Grüner Weg, Bad Vilbel) auf. Karten sind ab sofort für 15 € (10 € ermäßigt für Schüler/innen und Student/inn/en sowie Menschen mit einem Ausweis für Schwerbehinderung) im Gemeindebüro der Christuskirchengemeinde im Grünen Weg 4, im Burgfestspielbüro neben der Wasserburg sowie im Kartenkiosk Hildenbrand II am Martkplatz erhältlich.
Ein weiteres Konzert findet am 9.11. um 18 Uhr in Enkheim statt.