Erntedankgottesdienst

28 DSC00300Erntedankgottesdienst der Ev. Christuskirchengemeinde in den Streuobstwiesen am Sonntag, den 26.09.2021 um 11 Uhr in den Streuobstwiesen.

Wie in den Vorjahren feiert die Evangelische Christuskirchengemeinde in diesem Jahr ihren traditionellen Erntedankgottesdienst in den Streuobstwiesen. Er findet am Sonntag, den 26. September um 11.00 Uhr unter den Obstbäumen im Bereich hinter dem Hundedressurplatz statt. Der genaue Platz ist ausgeschildert und sehr leicht zugänglich. Der Parkplatz ist unmittelbar unterhalb der Gottesdienstwiese und ab der Ecke Hanauer Straße/Vogelsbergstr. ausgeschildert.

 Im Gottesdienst wirkt die Stadtkapelle Bad Vilbel mit, die Leitung des Gottesdienstes hat Pfr. Dr. Klaus Neumeier: „Der gesamte Gottesdienst ist so gestaltet, dass kleine und große Gemeindemitglieder angesprochen sein sollen. Familien, Senioren und alle weiteren Zielgruppen sind gleichermaßen zu diesem verbindenden Gemeindegottesdienst im Grünen eingeladen!“ Wie üblich werden erneut neben den Bierzeltbänken auch Stühle mit Arm- und Rückenlehne aufgestellt werden, so dass alle Generationen gut am Gottesdienst teilnehmen können.

Das Thema des Gottesdienstes ist in diesem Jahr „Danke für das Brot“ und die beiden Kindergärten der Christuskirchengemeinde „Arche Noah“ und „Dreiklang“ haben sich mit den Kindern in den vergangenen Wochen intensiv auf den Gottesdienst vorbereitet. Es wurde Brot gebacken, Backmischungen hergestellt, die Entwicklung vom Getreide bis zum Brot bedacht und Lieder zum Thema gesungen. Beide Kitas werden im Gottesdienstablauf beteiligt sein. Und auch Konfirmanden werden am Tag vor dem Fest Brote backen und für den guten Zweck „Brot für die Welt“ beim Erntedankfest verkaufen – so wie die Kita „Arche Noah“ Brotbackmischungen!

Im Anschluss an den Gottesdienst wird wieder zu Apfelmost, Apfelwein, Apfelkuchen und auch zu Würstchen, vegetarischem Grillgut und Brot eingeladen. Neumeier: „Das Miteinander hat neben der gottesdienstlichen Feier in unserer Gemeinde bekanntlich immer einen besonders hohen Stellenwert und wir sind sehr dankbar, dass wir dies in der freien Luft auch unter Corona-Pandemiebedingungen so feiern können.“ Stühle und Bierzeltbänke werden aber auch auf Abstand stehen und beim Ankommen werden die Kontaktdaten erhoben, „auch wenn wir dies in den vergangenen eineinhalb Jahren zum Glück nie gebraucht haben“, so Klaus Neumeier. Es ist hilfreich, wenn Besucher*innen bereits kleine Zettel mit Adresse und Telefon oder Email-Adresse mitbringen.

Verschiedene im Streuobstbereich Tätige haben bereits wieder ihre Mitwirkung zugesagt. „Aber wie im vergangenen Jahr laden wir alle ein, für den festlich geschmückten Altar selbst etwas mitzubringen. Wir werden dann selbst im Gottesdienst den Altar dekorieren.“

Erntedank ist seit alters her ein besonderer gottesdienstlicher Termin in der Christenheit. Er verdeutlicht, dass wir nicht aus uns selbst heraus leben. Das gilt für das eigene Leben ebenso wie für das sprichwörtliche „tägliche Brot“. „Der Dank für Essen und Trinken ist in der heutigen Zeit scheinbar selbstverständlicher voller Lebensmittelregale wichtiger denn je“, so Neumeier. Die Streuobstwiesen bieten den anschaulichen Rahmen für diesen Dank, der so nicht theoretisch bleibt, sondern unmittelbar erfahren werden kann.

Bei Regen findet der Gottesdienst zur selben Zeit in der Christuskirche im Grünen Weg statt. Sollte das Wetter unsicher sein, ist ab 9 Uhr morgens unter der Telefonnummer 50 56 30 20 zu erfahren, wo der Gottesdienst stattfindet.

 

Anbei ein Foto vom Erntedankfest in den Streuobstwiesen:

2021 09 26 Erntedankgottesdienst Bild2020

Drucken