Evangelische Christuskirchengemeinde 
Grüner Weg 4 - 61118 Bad Vilbel
 Tel: 06101- 85355 - Email: info@ckbv.de

CK HPLogo

Hybride Gottesdienste - Digital & Analog

Ab 2022 wird es jeden Monat einen Gottedienst geben, der sowohl live in der Kirche als auch digital zu Hause verfolgt werden kann. 

Der erste sogenannte "hybride" Gottesdienst fand am 16.01.2022  mit Pfarrer Dr. Klaus Neumeier zum Thema "Martin Luther King" statt.
Der nächste hybride Gottesdienst findet am 13.03.2022, um 10:30 Uhr statt, mit dem Abschluss der Vorkonfirmand*innenzeit  
Wer live dabei sein möchte, kann gemäß der geltenden 3G+ Regeln in der Christuskirche im Grünen Weg mitfeiern. Digital kann der Gottesdienst unter www.youtube.de/christuskirchengem gefunden werden. 

Für weitere Infos zum Konzept und dem folgenden Termin, einfach auf "weiterlesen" klicken. 

 

 

Christuskirchengemeinde feiert ab 2022 im regelmäßigen Turnus Gottesdienste hybrid

Gottesdienste werden miteinander in der Kirche gefeiert. Dafür gibt es Kirchgebäude und das seit fast 2000 Jahren. Dafür haben wir auch in Bad Vilbel diverse Kirchen und in der Ev. Christuskirchengemeinde mit der alten Auferstehungskirche in der Lohstraße und der jetzt 60 Jahre alten Christuskirche im Grünen Weg sogar zwei. Seit tatsächlich Menschengedenken gibt es keinen Sonntag oder kirchlichen Feiertag, an dem nicht Gottesdienste in zumindest einer dieser Kirchen gefeiert wurden und werden. Das gilt generell auch für die Zeiten mit einem Lockdown in den vergangenen zwei Coronajahren: Sowohl in den ersten Pandemie-Wochen im Frühjahr 2020 als auch dann in der langen Phase ab November 2020 und bis in den Sommer 2021 hinein wurden die Gottesdienste aus der Christuskirche Sonntag für Sonntag live auf dem gemeindeeigenen YouTube-Kanal übertragen. „Gottesdienste sind bei uns nie ausgefallen, sie wurden auf andere und neue Weise gefeiert“ kommentiert dies Pfarrer Klaus Neumeier, der am 22. März 2020 den ersten von vielen Digitalgottesdiensten geleitet hatte.

Die Erfahrungen mit dieser besonderen Form der Gottesdienste sind so gut, dass die Christuskirchengemeinde das Konzept digitaler Gottesdienstfeiern fest verankern möchte – ohne auf das gemeinschaftliche Zusammenkommen in den Kirchen aber zu verzichten. Klaus Neumeier begründet das neue Konzept, das am Sonntag 16.1. erstmals so umgesetzt wird und dann grundsätzlich an jedem zweiten Sonntag im Monat so angeboten werden soll: „Wir haben in den Zeiten der rein digitalen Gottesdienstfeiern sehr viel positive Rückmeldungen auf das besondere Konzept erhalten. Und dieses Feedback kam nicht nur aus dem Kreis derer, die sonst samstags oder sonntags zum Gottesdienst in die Kirche kommen, sondern auch von diversen anderen Gemeindemitgliedern, Bad Vilbeler Mitbürgern und insbesondere auch von Menschen, die gar nicht hier wohnen, aber durch ihre Biographie oder durch Kontakte zu Menschen aus Bad Vilbel und aus unserer Gemeinde mit uns in Verbindung stehen und daher sehr dankbar die digitalen Gottesdienste mit uns gefeiert haben.“ Klaus Neumeier verweist auf die sehr hohen Aufrufzahlen, die meist weit über den normalen Gottesdienstbesuch vor Ort hinausgehen.

Das Konzept der digitalen Gottesdienste wurde für das besondere Format angepasst: Es ist insgesamt kürzer und damit an digitale Sehgewohnheiten angepasst. Lieder sind nicht nur zum Mitsingen gedacht, sondern können auch einfach angehört werden. Form und Sprache sind „wohnzimmertauglich“; Klaus Neumeier: „Wir kommen mit den Gottesdiensten ja in die Wohnungen der Menschen. Sie feiern dann mit Smartphone, Tablet oder auch übertragen auf ihren Fernseher die Gottesdienste vom Sofa aus mit. Das ist dann eher wie bei Fernsehgottesdiensten, wo wir ja auch bereits Erfahrungen sammeln durften.“ Die Dauer der Gottesdienste ist dementsprechend nicht länger als 35-40 Minuten und wie bisher können sie auch digital live mitgefeiert werden oder auch im Anschluss angeschaut werden. Auch alle bisherigen Digitalgottesdienste stehen auf dem Kanal der Gemeinde unter www.youtube.de/christuskirchengem

Möglich ist dies Konzept durch den großen Einsatz ehrenamtlich Mitarbeitender, die sich technisch auskennen und Bild und Ton in sehr guter Qualität live ins Internet übertragen. Kameraleute, Tonabnahme, Schnitt und Abmischen – das geschieht alles live und ehrenamtlich! Lediglich neues eigenes technisches Equipment hat die Gemeinde mit hierfür gespendeten Geldern aktuell ergänzend gekauft. Und weil die Gottesdienste „hybrid“ gefeiert werden, sind Interessierte parallel immer auch in die Christuskirche eingeladen und können – soweit die aktuellen Coronabedingungen dies zulassen – vor Ort mitfeiern und mitsingen.

Die nächsten hybriden Gottesdienste finden statt am
13. März - Abschlussgottesdienst der Vorkonfirmand*innenzeit
10. April - Themenreihe „Märtyrer des 20. Jahrhunderts“: Elisabeth von Hessen-Darmstadt 
08. Mai - 

Anbei einige Fotos digitaler Gottesdienste aus der Corona-Lockdown-Zeit.

 

2022 01 Info Digital Analoger GoDi Jugendband klein

2022 01 Info Digital Analoger GoDi Kamera mit Pfarrerin klein

 

2022 01 Info Digital Analoger GoDi Klaus Neumeier 1

2022 01 Info Digital Analoger GoDi Technik 1

2022 01 Info Digital Analoger GoDi Klaus Neumeier und Kamera

2022 01 Info Digital Analoger GoDi Technik für den Digitalgottesdienst

Drucken