Einladung:
Mit drei besonderen Gottesdiensten feiert die Ev. Christuskirchen-gemeinde in Bad Vilbel das Pfingstfest, an dem nach biblischem Zeugnis nach Jesu Tod, Auferstehung und Himmelfahrt der Heilige Geist auf die Jüngerinnen und Jünger herabkam und das als Geburtstag der Kirche gefeiert wird.
Pfingstsonntag:
10:00 Geburtstag der Kirche
11:15 Happy (h)our-Familiengottesdienst
Pfingstmontag:
10:00 Ökumene mit Syrisch-orthodoxer Gemeinde
Geburtstag der Kirche
„Geburtstag der Kirche“ ist dem entsprechend das Motto des 10 Uhr-Gottesdienstes am Pfingstsonntag in der Christuskirche im Grünen Weg. Im auf besondere Weise gestalteten Abendmahlsgottesdienst wird die Wiegenstunde der Kirche auf kreative Weise bedacht und in die Gegenwart hinein übertragen. Dazu eignet sich die Bausymbolik der Christuskirche mit ihren unterschiedlichen Backsteinen in hervorragender Weise. Klaus Neumeier wird in seiner Predigt dazu Bezug nehmen.
Happy (h)our-Familiengottesdienst
Um 11.15 Uhr findet am Pfingstsonntag für alle Familien mit Schulkindern der Schulstufen 1-8 wieder ein „Happy (h)our-Familiengottesdienst“ statt. „Auf diese Steine wollen wir bauen“ lautet das Motto und nimmt wie im 10-Uhr-Gottesdienst die Symbolik der Kirche auf und verbindet sie mit dem Pfingstthema. Der JAC-Konfirmandengottesdienst sowie der Kindergottesdienst sind in den Familiengottesdienst integriert.
Gelebte Ökumene mit Syrisch-orthodoxer Gemeinde am Pfingstmontag
Am zweiten Pfingsttag um 10:00 Uhr findet der traditionelle gemeinsame Gottesdienst mit der syrisch-orthodoxen Gemeinde in deren Gemeindezentrum in der Dieselstraße 30 hinter dem Nordbahnhof statt. Die aus dem Gebiet der östlichen Türkei sowie dem Norden von Syrien und dem Irak kommenden Christen gehören der ältesten christlichen Kirche an und halten ihre Gottesdienste bis heute weitgehend in aramäisch, der Sprache Jesu. Gemeinsam werden die Pfarrer Bilen und Neumeier den Gottesdienst gestalten und Elemente beider Gottesdienste miteinander verbinden. In besonderer Weise sind die deutschen Christen eingeladen, einen „Blick über den Tellerrand“ ihrer eigenen Glaubenstradition zu werfen und auf diese Weise ökumenische Gemeinschaft zu leben. „Nichts passt besser zum Pfingstereignis als die Zusammenführung unterschiedlicher christlicher Traditionen“, so Pfarrer Klaus Neumeier. Über die gemeinsame christliche Basis hinaus dient das Miteinander des Pfingstmontags der Gemeinschaft in der Stadt Bad Vilbel und dem friedlichen Miteinander unterschiedlicher Kulturen.