Evangelische Christuskirchengemeinde 
Grüner Weg 4 - 61118 Bad Vilbel
 Tel: 06101- 85355 - Email: info@ckbv.de

CK HPLogo

„Jesus Christ Superstar“

Begleitangebote zum Musical „Jesus Christ Superstar“ der Burgfestspiele

thumb_jesus_6.jh_heller.jpgAn drei Juni-Sonntagen im Gottesdienst um 10 Uhr (Ev. Christuskirche Grüner Weg) geht es um unterschiedliche Aspekte aus dem Wirken Jesu: Wer war er damals, wie haben Menschen ihn in seiner Zeit erlebt und was kann uns dies heute in unserer Zeit bedeuten?

Gottesdienst zum Thema:
Sonntag, 01. Juli 2007, 10.00 Uhr
(Christuskirche Grüner Weg)

 

 

 

 

Zum Ende der Spielzeit laden wir dann zu zwei Vortrags- und Diskussionsabenden in den Saal der Kirchengemeinde in den Grünen Weg ein. Sie stehen unter der Überschrift „Der historische Jesus aus Nazareth“. Dabei geht es um die Frage, was wir aus der Geschichtsforschung über das Leben und Wirken Jesu gesichert wissen und wie sich dies mit dem biblischen und außerbiblischen Befund deckt. Der erste Abend findet am 22. August um 20 Uhr zum Thema „Jesu Geburt und Wirksamkeit“ statt. Der zweite Abend ist eine Woche später am 29. August zum Thema „Was wissen über Jesu Tod und Auferstehung?“ Der Eintritt zu beiden Abenden ist frei.

Am 17. Juni thematisiert Pfarrerin Ulrike Mey mit einer Predigt zur die Rolle Jesu als Prediger: Seine Bergpredigt ist Zentrum seiner Botschaft, aber auch in der Fassung des ältesten Evangeliums nach Markus ist seine Predigt Zentrum seines Wirkens: „Kehrt um und glaubt, denn das Himmelreich ist nahe“.

Jesus aus Nazareth leidet und stirbt – seit den Anfängen der Christenheit vor fast 2000 Jahren ist dies eines der zentralen Themen für alle Künste, besonderer Ausdruck religiöser Empfindungen und des Glaubens, dass das äußere Geschehen auf mehr hinweist als auf einen brutalen Mord an einem offensichtlich Unschuldigen.

Viele Menschen aus Bad Vilbel und dem Rhein-Main-Gebiet werden in diesem Sommer die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu in der Fassung des Musicals „Jesus Christ Superstar“ in der Vilbeler Wasserburg miterleben. Die Darsteller werden musikalisch und als Schauspieler gehört und gesehen – und zugleich als Boten einer 2000 Jahre alten Geschichte, die Menschen bis heute bewegt.

 

Als christliche Kirchengemeinde in der Vilbeler Kernstadt wollen wir dieses Thema aufgreifen und weiterfragen: Wer war dieser Jesus aus Nazareth und was will und kann er uns heute bedeuten. Vor dem Hintergrund der Inszenierung bei den Burgfestspielen laden wir ein zu drei besonderen Gottesdiensten und zu zwei Vortrags- und Diskussionsabenden.

jesus__litzenburger_1957.jpg 

Am 24. Juni predigt Pfarrer Dr. Klaus Neumeier über die Wunder Jesu. Jesus hat Menschen geheilt, er hat Brot und Fische vermehrt, Wasser zu Wein gemacht und ist über den See Genezareth gegangen. Wie können wir das Wunderhandeln Jesu verstehen – damals wie heute? Ist es mit dem aufgeklärten Verstand zu vereinen?

Den Abschluss der Predigtreihe zum Auftakt der Burgfestspielsaison macht Prädikantin Ingrid Faludi am 1. Juli mit ihrer Predigt über Jesus als den Sohn Gottes. Wie sah Jesus sich selbst, wie sahen ihn seine Zeitgenossen und was bedeutet die Gottessohnschaft für den Glauben im 21. Jahrhundert?

Drucken