am 6.2.2008

Religion ist schädlich für den Menschen und eine zu überwindende Geisteshaltung. Sein Buch „Der Gotteswahn“ steht nicht nur seit Wochen auf vorderen Plätzen der Bestsellerlisten, sondern ist zugleich die Speerspitze eines neuen kämpferischen Atheismus, der an frühere Jahrzehnte und vor allem an das 19. Jahrhundert anknüpft.
Zugleich ist Dawkins die Antwort auf eine neue Religiosität und auch auf fundamentalistische Strömungen in verschiedenen Religionen.
Was ist dran an seinen Thesen? Worauf basiert seine Denkweise und wie können oder sollen sowohl religionskritische Zeitgenossen als auch Christinnen und Christen oder Angehörige anderer Religionen mit seinem Ansatz umgehen? Pfarrer Dr. Klaus Neumeier aus der Ev. Christuskirchengemeinde in Bad Vilbel nimmt gerne aktuelle religiöse und gesellschaftliche Themen auf und stellt sie, verbunden mit eigenen Analysen, zur offenen Diskussion.
Zweimal mittwochs lädt der Vilbeler Theologe nun zu Vortrags- und Seminarabenden in die Ev. Christuskirche im Grünen Weg ein. Die Abende am 30. Januar 2008 und am 6. Februar beginnen jeweils um 20 Uhr und eine Anmeldung ist nicht erforderlich; zur Deckung der Unkosten wird eine Spende erbeten. Es ist auch nicht notwendig, das Buch von Richard Dawkins im Vorfeld gelesen zu haben.
Die Abende stehen in einer Reihe mit bisherigen Veranstaltungen zu den Qumranfunden, dem Buch und Film „Das Sakrileg“ sowie anderen Veröffentlichungen von Dan Brown oder auch zu Seminarreihen über Eugen Drewermann, über die Auferstehung Jesu oder die Religionskritik des 19. Jahrhunderts.
