
23.03. Osterfeuer und Ostergottesdienst
24.03. Ostermontag-Krabbelgottesdienst mit Erinnerung an den auferstandenen Jesus
|
|
Samstag | Bereits ab dem Vorabend gestaltet die Jugendmitarbeitergruppe eine
Liturgische Osternacht. Hierzu nimmt Martina Radgen Anmeldungen entgegen (06101-85355, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Beginn ist um 21 Uhr im Gemeindezentrum mit einer Feier, die an das jüdische Passahfest erinnert. In den liturgischen Gebetseinheiten geht es in diesem Jahr um die sieben „ich-bin-Worte“ Jesu, die in der Osterbotschaft münden: „Ich bin die Auferstehung und das Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ |
Ostern | Ostern in der Christuskirchengemeinde mit Osterfeuer und Ostergottesdienst, dieses Jahr aber ohne Osterfrühstück
Aus der Dunkelheit des Sterbens kommt das Licht der Auferstehung. Jesus wurde gekreuzigt, aber Gott hat ihn zum Leben auferweckt. Dies ist die 2000 Jahre alte Botschaft von Ostern. Auf neue Weise wollen wir sie erfahrbar machen und laden dazu alle Interessierten ganz herzlich zu einem gemeinsamen Ostererlebnis in der Osternacht ein: Weniger als andere Glaubensaussagen ist die Botschaft von der Auferstehung Jesu mit dem Verstand zu begreifen, mehr aber als anderes ist diese Hoffnung des Ostermorgens erfahrbar! „Wenn nicht Gott, wer dann…?“ ist das Motto der Auferstehungsfeiern in diesem Jahr. Um 5.30 Uhr brennt in der Nähe des Marktpavillons am Festplatz das Osterfeuer: Ein Licht in der Dunkelheit. Wir zünden die neue Osterkerze an – eine wurde ein Jahr lang von den Kindern des Krabbelgottesdienstes mit vielen Symbolen beklebt wurde. Gegen 5.45 Uhr tragen wir das Licht der Osterkerze zur Auferstehungskirche. Um 6 Uhr beginnt in der Auferstehungskirche der Ostergottesdienst. Aus der Dunkelheit der Todesstunde Jesu wird dann das Osterlicht in die Kirche getragen und weitergegeben. Mit Texten und Liedern der Hoffnung wollen wir nacherleben, was die Freunde Jesu empfunden haben müssen, als Jesus von Toten auferstand. Kerzen, Lieder aus dem modernen französischen Kloster Taizé sowie kurze besinnliche Texte machen diesen Gottesdienst für alle erlebbar – auch für Kinder. Wenn es dann auch draußen hell geworden ist, feiern wir in der Kirche und davor auf dem Friedhof die Auferstehung Jesu. Das normalerweise anschließende Osterfrühstück im Gemeindezentrum muss wegen der Bauarbeiten in diesem Jahr leider entfallen. Trotzdem laden wir Erwachsene und Kinder ganz herzlich zu diesem Ostererlebnis ein – das frühe Aufstehen und der erfahrbare Übergang von der Nacht in den Tag soll nicht vergeblich sein! |
Ostermontag |
Ostermontag-Krabbelgottesdienst mit Erinnerung an den auferstandenen Jesus Am Ostermontag findet wieder ein Krabbelgottesdienst in der Ev. Christuskirche im Grünen Weg statt. Natürlich wird es an diesem Tag um die Freude der Osterbotschaft gehen: Jesus lebt! Vor allem aber werden die Kinder erleben können, was dies für Menschen unserer Zeit bedeutet: Jesus lebt auch heute für uns. „Ich bin da“ ist schon zu biblischen Zeiten der Name für Gott gewesen. Diesen Gott „Ich bin da“ dürfen Christen auch heute glauben. Eingeladen sind alle Kinder zwischen ein und fünf Jahren mit ihren Geschwistern, Eltern, Großeltern und ihren Paten. Der Gottesdienst mit gemeinsamem Singen und Beten beginnt um 11.15 Uhr und dauert etwa 30 Minuten. |