Konzert für Gitarre am Tag des Offenen Denkmals

Herzliche Einladung: "Sommersonaten"  - Antje Asendorf (Konzertgitarre) spielt Sonaten aus drei Jahrhunderten
thumb_knstlerfotoDie Christuskirchengemeinde freut sich sehr, am Tag des Offenen Denkmals am 12. September um 17 Uhr eine ganz besondere Künstlerin in der Ev. Auferstehungskirche (auf dem kirchlichen Friedhof Lohstrasse) begrüßen zu dürfen. Antje Asendorf ist Konzertgitarristin, Musikpädagogin und Lehrbeauftragte für das Fach klassische Gitarre an der Universität Siegen.
Dem Abschluss des Musikstudiums als Diplom Musiklehrerin (Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Klasse Prof. Hempel und Prof. Van Gonnissen) folgten der Master of Music (Musikhochschule Maastricht, Klasse Prof. Carlo Marchione) und das Solistenexamen für klassische Gitarre an der Musikhochschule Stuttgart (Klasse Prof. Johannes Monno). Zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Manuel Barrueco, Leo Brouwer und Konrad Ragossnig ergänzten ihre Ausbildung.
Eine erste Solo CD erschien im Jahr 2007 mit Werken von Joh. Seb. Bach, Hans Werner Henze, Fernando Sor und X. Chen.
2004 gründete Antje Asendorf  zusammen mit der Sopranistin Anna Escala das Duo "Cantiana". Seither konzertiert "Cantiana" im Rahmen von Kammermusikreihen und  Kirchenkonzerten in Deutschland und Spanien. Auf der CD "Por amor al arte" (2009) ist Cantiana mit spanischer Musik des 20. Jahrhunderts zu hören.
Die Gitarristin trat des Weiteren in unterschiedlichsten Besetzungen auf, so zum Beispiel mit Orchester, mit Chor, mit Sprecher, im Duo mit Flöte, im Trio mit Violine und Viola, im Gitarrenduo und im Gitarrenquartett (NDR Fernsehaufnahmen 2003).

Frau Asendorf hat ihr Konzert unter das Motto „Sommersonaten - “ gestellt. Die Zuhörer erwarten drei völlig unterschiedliche Werke. Sie eröffnet das Konzert mit einer barocken Sonate. Der Titel der zweiten Sonate in a-moll von Silvius Leopold Weiss (1687 – 1750) lautet "L'Infidèle" - die Untreue. Es folgt eine Sonate der Wiener Klassik, an deren Entstehung gleich zwei Komponisten beteiligt waren: Joseph Haydn und Wenzeslaus Thomas Matiegka (1773 - 1830).  Und schließlich sorgt die "Sonatina del Sur" aus dem Jahr 1984 von John Duarte mit ihren lateinamerikanischen Einflüssen für einen fröhlichen, sommerlichen Ausklang des Konzerts.Der Eintritt für dieses Konzert ist frei, es wird aber um eine Spende am Ausgang gebeten.Weitere Informationen sind erhältlich unter: Ev. Christuskirchengemeinde Bad Vilbel, Grüner Weg 4, 61118 Bad Vilbel, Tel.: 06101/85355, www.christuskirchengemeinde.de

Drucken