Wir laden ein:
Ist das Christentum besser als andere Religionen? Wer war Jesus, und was wollte er? Kann ich Christ sein ohne Kirche? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt des Glaubenskurses, der am 22. Februar beginnt.
Er umfasst 6 Mittwochabende und einen Abschlussgottesdienst und wird geleitet von Pfr. Dr. Jens Martin Sautter und einem Team. Wir leben in einer Zeit, in der vielen Menschen der Glaube fremd geworden ist. Dieser Kurs will einladen, sich unter kompetenter Leitung mit den Grundfragen des Glaubens auseinanderzusetzen und sie für sich zu klären. Jeder Abend beginnt um 20 Uhr mit einem einführenden Referat. Es folgt ein Austausch in Kleingruppen. Nach einer Pause mit Snack und Getränken geht es weiter mit einer abschließenden Gesprächsrunde im Plenum. Hier werden Fragen, Anregungen oder Kritik aufgenom-men. Jeder Abend klingt mit einem meditativen Abschluss in der Kirche aus. Der Abend endet gegen 21.45 Uhr.
Die Themen:
22.2. Was bedeutet „Glauben“? Zwischen Wissen und Zweifel, Gefühl und Erfahrung
29.2. Ist das Christentum besser als andere Religionen? Zum Absolutheitsanspruch des christlichen Glaubens
7.3. Wer war Jesus, und was wollte er? Der historische Jesus und die kirchlichen Dogmen
14.3. Kann ich Christ sein ohne Kirche? Über die Rolle der Kirche für den gelebten Glauben
21.3. Wie kann Gott das zulassen? Knifflige Fragen, die uns den Glauben schwer machen
28.3. Inwiefern ist Jesus für uns gestorben? Wie der Glaube von Sünde, Erlösung und Hoffnung spricht
1.4. Sonntag: Abschlussgottesdienst 18 Uhr in der Christuskirche (anschl. gemeinsames Essen)
Besonders eingeladen sind alle
- die nach einer grundlegenden Einführung in den Glauben fragen
- die ihre kritischen Fragen zu Kirche und Glauben stellen möchten
- die ihren eigenen Glauben theologisch klären wollen
- die in die Kirche eingetreten sind oder darüber nachdenken
- die aus der Kirche ausgetreten sind oder darüber nachdenken
- die an fachkundigen Anregungen und persönlichem Austausch interessiert sind
Die Abende bauen aufeinander auf. Deshalb ist die Anmeldung nur für den ganzen Kurs möglich. Anmeldung bitte bis zum 17.2.2012. Mehr Infos erhalten Sie bei Pfr. Sautter (84021; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder im Gemeindebüro (85355).