Herzliche Einladung zu unserem Bibelkurs
2 x 4 Abende über die Bibel, den Glauben und die Menschheit in 4 Jahrtausenden.
1. Das Alte Testament:
mittwochs 5. März bis 26. März (Passionszeit)
Die Geschichte des Gottesvolkes in seiner Zeit – und was sie mit unserem Glauben zu tun hat.
2. Das Neue Testament:
mittwochs 17. September bis 8. Oktober
Jesus Christus und die Anfänge der Kirche vor rund 2000 Jahren – und was dies mit unserem Glauben zu tun hat.
Anmeldung mit unserem pdf Flyer Bibelkurs 2014
Die Bibel: Geschrieben in unterschiedlichsten Lebenssituationen von ganz verschiedenen Menschen an vielen Orten – und zugleich für Christinnen und Christen das eine Wort Gottes und Grundlage ihres Glaubens und vor allem Gottvertrauens. |
Die Bibel: Das meistgedruckte, am häufigsten übersetzte und am weitesten verbreitete Buch der Welt. Es existieren Gesamtübersetzungen in 475 Sprachen und Teilübersetzungen in 2538 Sprachen. Ob die Bibel auch das am meisten gelesene Buch der Welt ist? |
Die Bibel: In den beiden letzten Jahrhunderten ist die Bibel mit ihrem Wirklichkeitsverständnis zunächst in philosophischen Kreisen, dann mehr und mehr auch in der Breite des Bildungsbürgertums auf Unverständnis gestoßen. Rationalität und Naturwissenschaft, aber auch die Berührung mit atheistischen Weltanschauungen und anderen Religionen stellen nicht nur die Wahrheitsfrage im Umgang mit der Bibel neu, sondern die generelle Frage nach Wahrheit und Wirklichkeit im Kontext der Moderne. |
Die Bibel: Sowohl als geschichtliches Dokument wie auch als Glaubenszeugnis auch im 21. Jahrhundert von Bedeutung! An zwei mal vier Abenden geht es um die Entstehung und um den Inhalt der Bibel. Und es geht um die Frage, was sie mit uns und unserem Leben zu tun haben kann… Neben Bibelkennern von kleinauf sind insbesondere Skeptiker und Zweifler, Fragende und Suchende willkommen – es wird Raum und Offenheit für Ihre (An)Fragen sein… |
1. Das Alte Testament: mittwochs 5. März bis 26. März (Passionszeit) Die Geschichte des Gottesvolkes in seiner Zeit – und was sie mit unserem Glauben zu tun hat. I: Gott und sein Volk: Der Beginn einer wunderbaren Geschichte II: Wenn Krisen den Horizont weiten: Israel entwickelt seinen Glauben und entdeckt den Schöpfergott
III: Glaube ist immer persönlich, aber nie privat: Die Glaubensgeschichten der Propheten (Leitung des Abends: Pfr. Matthias Gärtner) IV: Wenn es ans Eingemachte geht: Die Psalmen, Hiob und die Frage nach der Gerechtigkeit Gottes |
2. Das Neue Testament: mittwochs 17. September bis 8. Oktober Jesus Christus und die Anfänge der Kirche vor rund 2000 Jahren – und was dies mit unserem Glauben zu tun hat. I: Wer war Jesus wirklich und was wollte er überhaupt? Annäherung an eine historische Person II: Woran können Christen glauben? Das Leben und die revolutionären Gedanken des ersten christlichen Theologen Paulus (Leitung des Abends: Pfr. Matthias Gärtner) III: Ein neuer Glaube etabliert sich: Gemeinden, Kirche und die Entstehung des neuen Testaments.
IV: Mein Glaube im Dialog mit der Bibel: Die Herausforderung des Verstehens und die Kunst des Lebens. |
Die Struktur der Kursabende: Ab 19.45 Uhr ist der Saal im Grünen Weg geöffnet und Brezel oder Obst sowie kalte Getränke stehen bereit. Die Abende beginnen um 20 Uhr mit einem Vortrag zum Thema des Abends von Pfr. Dr. Klaus Neumeier sowie an je einem Abend in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Dortelweil von Pfr. Matthias Gärtner. An Tischgruppen besteht im Anschluss die Möglichkeit zum moderierten Austausch und auch zur Sammlung von Fragen und Anmerkungen zum Gehörten. In einem dritten Teil geht der Referent des Abends auf Fragen und Anmerkungen unmittelbar ein. Je nach Zeit besteht die Möglichkeit zum allgemeinen Austausch zum Thema. Gegen 21.45 Uhr wird zu einem geistlichen Abschluss in die Kirche eingeladen. Ende gegen 22.00 Uhr |
Anmeldung und Teilnahme: Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen; die Mitgliedschaft in der Ev. Kirche ist keine Voraussetzung. Eine separate Anmeldung zu den Kursteilen Altes und Neues Testament ist möglich, es ist allerdings sinnvoll, dass – soweit absehbar – mindestens drei der jeweils vier Abende besucht werden können. Eine Anmeldung bis drei Tage vor Kursbeginn ist aus organisatorischen Gründen dringend erbeten!
Kosten entstehen keine. Anstelle einer Teilnahmegebühr wird aber um eine freiwillige Beteiligung zur Deckung der Unkosten gebeten. Leitung: Pfr. Dr. Klaus Neumeier/Ev. Christuskirchengemeinde in Kooperation mit Pfr. Matthias Gärtner/Ev. Gemeinde Dortelweil zusammen mit einem ehrenamtlichen Team |