Bedeutung der Taufe
"Lasst die Kinder zu mir kommen, denn ihrer ist das Himmelreich."
Markusevangelium (Kapitel 10, Vers 14)
Jesus betont damit die liebevolle Zuwendung Gottes zu uns Menschen. Gerade die Kindertaufe verdeutlicht dies. Sie ist zuerst Gottes Ja zu Ihrem Kind, verbunden mit seinem Segen.
Im Taufgottesdienst drücken wir außerdem unseren Dank an Gott aus: für das Leben Ihres Kindes, für die Bewahrung bei der Geburt und in den ersten Lebensmonaten. Vieles davon wird ihr Kind jetzt noch nicht verstehen, auch wenn es sehr wohl viel spüren kann. Da sind dann Sie, als Eltern und Paten gefragt. Stellvertretend für Ihr Kind versprechen Sie, ihm etwas von diesem menschenfreundlichen Gott zu vermitteln und ihm die Gemeinschaft von Christinnen und Christen zu zeigen. Darum spielt gerade auch das Patenamt eine große Rolle.
Die Taufen in der künftigen Auferstehungsgemeinde (wir fusionieren zum 1.1. 2025) finden nach wie vor in Taufgottesdiensten statt: jeweils um 11 Uhr in all unseren Kirchen (oder auch mal im Erlenbach oder der Nidda). Die Termine und Informationen zur Anmeldunge finden sie rechts unter dem Reiter "Tauftermine".