Evangelische Christuskirchengemeinde 
Grüner Weg 4 - 61118 Bad Vilbel
 Tel: 06101- 85355 - Email: info@ckbv.de

CK HPLogo

Kirche anders

März 2014 - Kirche anders - Film

Kirche anders am 30. März 2014: „Ich bin’s leid – wie kann das Leid Gott zulassen?“

Ehrlich: Es gibt vielfältige und gute Gründe, dass ich manchmal das Leben leid bin. Ob das so sein muss? (Wie) Kann ein Leben ohne Leid gelingen? Und ist die A-Karte nicht wirklich bei Gott an der richtigen Stelle? – Mitten in der Passionszeit („Leidenszeit Christi“) kein leichtes Kirche anders-Thema, aber eines mitten aus dem Leben. Im Theater werden wir abgeholt in das Wartezimmer eines Arztes und konfrontiert mit unterschiedlichsten Leid-Geschichten. Klaus Neumeier nimmt dies in seiner Predigt auf und stellt die Frage nach Gott: Wie kann Gott gedacht und geglaubt werden angesichts des Leides in der Welt und immer wieder auch im eigenen Leben…

Hier der Film auf Youtube

 

Drucken

Dezember 2013 - Kirche Anders - Niko?Lausig

Gott ist ungerecht – Gott sei Dank!

Laurin Giese bestaunt im Theaterstuck den NikolausUnter dem Titel „Niko? Lausig!" lud die Evangelische Christuskirchengemeinde am vergangenen Sonntag zum zweiten Mal in dieser Saison zu ihrem modernen Gottesdienst „Kirche anders". Im Mittelpunkt stand diesmal der Mann, der vor 1.700 Jahren in der heutigen Türkei gelebt und gewirkt haben soll. „Ungefähr 1,60m groß muss er gewesen sein und von dunkler Hautfarbe, seiner anatolischen Herkunft entsprechend", erläuterte Pfarrer Ingo Schütz in seiner Predigt.

Der Nikolaus war auch prägend für die Dekoration des Saales in der Christuskirche, die in gewohnt gemütlicher Atmosphäre eingerichtet und mit Nikolaustellern auf jedem der 20 Bistrotische ausgestattet war. Die rund 150 Gäste ließen es sich nicht nehmen, bei den Süßigkeiten zuzugreifen – und stutzten, als sie neben Mandarinen, Erdnüssen und Schokolade auch Zitronen auf jedem Teller erblickten.

Weiterlesen

Drucken

November 2013 - Kirche Anders - Toleranz

Selbstbewusst gegen Intoleranz

So unterhaltsam und ohne erhobenen Zeigefinger kann ein ernsthaftes gesellschaftliches Thema aufgegriffen werden! KirPredigt Klaus Neumeierche anders präsentierte ein sehr gelungenes Beispiel für eine zeitgemäße gesellschaftliche Beschäftigung mit einem heißen Eisen: Wie tolerant sind wir als Gesellschaft im 21. Jahrhundert – und damit 75 Jahre nach der Reichspogromnacht, einem der schlimmsten Beispiele von Intoleranz in der deutschen Geschichte. Tatsächlich war es auf die Stunde ein dreiviertel Jahrhundert her, dass auch in Bad Vilbel der Mob jüdische Mitbürger angriff und ihr Hab und Gut zerstörte. Kirche anders aber kam ohne eine Moralpredigt aus, ohne Schuldvorwürfe und ohne Schuldeingeständnisse.

Weiterlesen

Drucken

Advent – Ob du Stress hast oder nicht

Rückblick: „Du bist nicht der Weihnachtsmann!"

Weihnachtselfen in der Burnout AreaPassend zur Jahreszeit präsentierte sich Kirche anders am vergangenen Sonntag, den 2. Dezember 2012 in schillernd weihnachtlichem Gewand. In der persönlichen Begrüßung am Eingang wurden die Besucher gebeten, ihren eigenen Adventsstress auf einer Kerze zu markieren. Das Ergebnis: nur etwa jeder Dritte würde sich als wenig gestresst bezeichnen. Der Rest der Besucher deutete schon zu Beginn der Adventszeit erste Stresssymptome oder sogar schon jetzt starken Stress an.
Hinter der Saaltür lud die gewohnt gemütliche Atmosphäre der Bistrotische zum Bleiben ein und die Anders Band gab Festliches wie Populäres stimmungsvoll zum Besten. Natürlich durfte auch weihnachtliche Dekoration nicht fehlen.

Weiterlesen

Drucken

Wollust

Rückblick: Erotik ist, was sich in unserem Kopf abspielt

Theater Seybold und RaschSeit zwei Jahren werden bei Kirche anders in unregelmäßigen Abständen die so genannten sieben Todsünden behandelt. Passend zum Faschingsauftakt am 11.11.2012 und auch noch im insgesamt seit 1996 111. Kirche anders war am vergangenen Sonntag das Motto „Bleib sauber! – Todsünde Wollust". Bereits beim Ankommen wurden die wie immer zahlreichen Besucher gebeten, sich zu entscheiden: Wie beim „Hammelsprung" in politischen Parlamenten waren die Eingangstüren zum Saal unterschiedlich gekennzeichnet: „Wollust negativ besetzt" oder „Wollust positiv besetzt". Die meisten Besucher hatten offensichtlich positive Empfindungen beim Begriff Wollust und wählten die entsprechende Tür. Gerade für einige Jugendliche aber war das Wort Wollust gar nicht bekannt – eine spannende Stunde wartete auf sie!

Weiterlesen

Drucken